
Die richtige Kompressionsversorgung bei Venenleiden
Artikel als Audio anhören
Diese Audiodatei bietet den kompletten Inhalt des Artikels für Menschen mit Seh- oder Leseeinschränkungen.
Venenleiden gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Fast jeder zweite Erwachsene leidet unter Venenproblemen unterschiedlicher Ausprägung. Eine der effektivsten Behandlungsmethoden ist die medizinische Kompressionstherapie.
Warum ist Kompression so wichtig?
Bei Venenleiden wie Krampfadern oder Thrombosen ist der Blutfluss in den Beinen gestört. Kompressionsstrümpfe üben einen definierten Druck auf das Bein aus, der von unten nach oben abnimmt. Dadurch wird:
- Der Durchmesser der Venen verringert
- Die Venenklappen schließen wieder besser
- Der Blutrückfluss zum Herzen verbessert
- Schwellungen und Schmerzen reduziert
Die verschiedenen Kompressionsklassen
Je nach Schweregrad des Venenleidens werden unterschiedliche Kompressionsklassen verschrieben:
- Klasse I (leicht): Bei beginnenden Venenproblemen, Schwangerschaft
- Klasse II (mittel): Bei ausgeprägteren Krampfadern, nach Venenentzündungen
- Klasse III (stark): Bei schweren Venenleiden, Lymphödemen
- Klasse IV (sehr stark): Bei Lymphödemen fortgeschrittenen Stadiums
Die richtige Anwendung
Für eine optimale Wirkung sollten Kompressionsstrümpfe:
- Morgens direkt nach dem Aufstehen angezogen werden
- Gleichmäßig sitzen ohne Falten
- Täglich gewaschen werden (Handwäsche mit mildem Waschmittel)
- Nach etwa 6 Monaten ersetzt werden
Moderne Kompressionsstrümpfe
Die heutigen Kompressionsstrümpfe haben mit den früheren "Gummistrümpfen" nicht mehr viel gemeinsam. Moderne Materialien sorgen für:
- Angenehmen Tragekomfort
- Atmungsaktivität
- Modische Optik in verschiedenen Farben
- Einfacheres An- und Ausziehen
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Kompressionsstrümpfe. Voraussetzung ist ein Rezept vom Arzt. In unserem Sanitätshaus beraten wir Sie gerne zur individuellen Versorgung und übernehmen die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung und exakte Anpassung Ihrer Kompressionsversorgung.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich zu allen Gesundheitsthemen. Vereinbaren Sie einen Termin oder kontaktieren Sie uns direkt.