Dies ist eine Demo-Website für das Pro-Paket von Heilprofis.Zurück zur Preisübersicht
Zurück zum Blog
Moderne Prothetik: Möglichkeiten und Technologien

Moderne Prothetik: Möglichkeiten und Technologien

Von Lisa Schmidt, Orthopädietechnikerin18.10.2023

Die Entwicklung moderner Prothesen hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Was einst mit einfachen Holzprothesen begann, hat sich zu hochkomplexen, computergesteuerten Systemen entwickelt, die Betroffenen ein Höchstmaß an Mobilität und Lebensqualität zurückgeben können.

Von mechanisch zu bionisch

Die Evolution der Prothetik lässt sich in mehrere Generationen einteilen:

  1. Passive Prothesen: Rein kosmetische oder einfache mechanische Prothesen
  2. Mechanische Prothesen: Durch Körperbewegungen gesteuerte Systeme
  3. Myoelektrische Prothesen: Steuerung durch Muskelsignale
  4. Bionische Prothesen: Intelligente Systeme mit Sensoren und Mikroprozessoren

Mikroelektronik revolutioniert die Prothetik

Moderne Prothesen verfügen über eingebaute Mikroprozessoren, die in Echtzeit Daten verarbeiten und die Prothese entsprechend anpassen können. Dies ermöglicht:

  • Automatische Anpassung an verschiedene Gehgeschwindigkeiten
  • Erkennung von unterschiedlichen Untergründen
  • Stabilisierung bei unebenem Gelände
  • Natürlichere Bewegungsabläufe

Innovative Materialien

Auch bei den verwendeten Materialien hat sich viel getan:

  • Kohlefaser für leichte und dennoch stabile Konstruktionen
  • Silikon für hautfreundliche Schaftsysteme
  • Spezielle Kunststoffe für flexible Fußprothesen
  • Titanlegierungen für belastbare Gelenke

Die Bedeutung der individuellen Anpassung

Trotz aller technologischen Fortschritte bleibt die individuelle Anpassung der Prothese der wichtigste Faktor für den Tragekomfort und die Funktionalität. In unserem Sanitätshaus arbeiten wir mit modernsten Mess- und Fertigungstechniken:

  • 3D-Scanning des Stumpfes
  • Computergestützte Modellierung
  • Präzise Fertigung des Prothesenschafts
  • Regelmäßige Anpassungen und Optimierungen

Zukunftsperspektiven

Die Forschung arbeitet kontinuierlich an weiteren Verbesserungen:

  • Direkte neuronale Steuerung von Prothesen
  • Haptisches Feedback für verbessertes Gefühl
  • Noch leichtere und widerstandsfähigere Materialien
  • Selbstlernende KI-Systeme zur Bewegungsoptimierung

In unserem Sanitätshaus halten wir uns stets auf dem neuesten Stand der Technik, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um mehr über die für Sie geeigneten Möglichkeiten zu erfahren.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich zu allen Gesundheitsthemen. Vereinbaren Sie einen Termin oder kontaktieren Sie uns direkt.