Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 01.06.2023

§1 Geltungsbereich

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischenHeilprofis, 1239 Hoang Sa, Tan Binh, HCM, Vietnam (nachfolgend: "Anbieter") und den Kunden über die Website info@heilprofis.de geschlossen werden.

(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

§2 Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrags ist die Bereitstellung von Webdesign-Lösungen und Dienstleistungen für Mediziner und Heilpraktiker durch den Anbieter gemäß der auf der Website verfügbaren Leistungsbeschreibung.

(2) Der Anbieter bietet verschiedene Leistungspakete an, die sich in Umfang und Preis unterscheiden. Die genauen Leistungsinhalte, Preise und Vertragslaufzeiten sind der aktuellen Preisliste auf der Website zu entnehmen.

§3 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

(2) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte und Dienstleistungen auswählen und über den Button "Kostenpflichtig bestellen" ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Produkte abgeben.

(3) Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermittelt, oder
  • indem er mit der Ausführung der Leistungen beginnt.

§4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Bei Abschluss eines Abonnements wird die einmalige Setup-Gebühr mit Vertragsschluss fällig. Die monatlichen Abonnementgebühren werden jeweils am ersten Tag des Monats im Voraus fällig.

(3) Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Kunden per Kreditkarte, PayPal, SEPA-Lastschrift oder auf Rechnung. Bei Wahl der Zahlungsart "Rechnung" ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.

(4) Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, die Leistungen nach vorheriger Ankündigung und angemessener Nachfristsetzung einzustellen, bis der Zahlungsrückstand ausgeglichen ist.

§5 Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die Mindestlaufzeit für alle Abonnements beträgt 1 Monat. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, wenn er nicht mit einer Frist von14 Tage zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird.

(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn

  • der Kunde mit der Zahlung von mehr als zwei monatlichen Abonnementgebühren in Verzug ist,
  • der Kunde schuldhaft gegen wesentliche Bestimmungen dieses Vertrags verstößt und den Verstoß trotz Abmahnung nicht innerhalb angemessener Frist abstellt.

(3) Die Kündigung bedarf der Textform (E-Mail ausreichend).

§6 Leistungserbringung

(1) Der Anbieter erbringt die vertraglich vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen und unter Einhaltung allgemein anerkannter technischer Standards.

(2) Für die Erstellung der Website benötigt der Anbieter vom Kunden bestimmte Inhalte und Informationen. Der Kunde verpflichtet sich, diese rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.

(3) Der Anbieter ist berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Teilen der Leistung zu beauftragen.

§7 Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Kunde stellt dem Anbieter alle für die Leistungserbringung erforderlichen Inhalte (Texte, Bilder, Logos, etc.) in einem gängigen, verwertbaren Format zur Verfügung.

(2) Der Kunde gewährleistet, dass die von ihm zur Verfügung gestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind und deren Nutzung nicht gegen geltendes Recht verstößt.

(3) Der Kunde verpflichtet sich, erforderliche Mitwirkungshandlungen unverzüglich vorzunehmen. Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, verlängern sich die Leistungsfristen des Anbieters angemessen.

§8 Nutzungsrechte

(1) Der Anbieter räumt dem Kunden ein einfaches, räumlich unbeschränktes Recht ein, die erstellte Website und die damit verbundenen Leistungen für die Dauer des Vertragsverhältnisses zu nutzen.

(2) Die Rechte an den vom Anbieter verwendeten Softwarekomponenten, Frameworks und anderen technischen Lösungen verbleiben beim Anbieter oder den jeweiligen Rechteinhaber.

(3) Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses erlischt das Nutzungsrecht des Kunden. Der Kunde erhält auf Anfrage eine Kopie seiner Inhalte in einem gängigen Format.

§9 Gewährleistung und Haftung

(1) Der Anbieter gewährleistet die Funktionsfähigkeit der Website gemäß der vereinbarten Leistungsbeschreibung. Mängel sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen und werden innerhalb angemessener Frist behoben.

(2) Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

(3) Die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

(4) Der Anbieter haftet nicht für die Rechtmäßigkeit der vom Kunden bereitgestellten Inhalte.

§10 Datenschutz

(1) Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nähere Informationen sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.

(2) Soweit der Anbieter im Auftrag des Kunden personenbezogene Daten verarbeitet, wird ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

§11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig,Berlin, Deutschland.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Hinweis: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden mit größter Sorgfalt erstellt, erheben jedoch keinen Anspruch auf Rechtssicherheit. Für die konkrete Verwendung empfehlen wir eine Überprüfung durch einen Rechtsanwalt.