Warum WordPress keine gute Wahl mehr für Heilpraktiker und Sanitätshäuser ist

Warum WordPress keine gute Wahl mehr für Heilpraktiker und Sanitätshäuser ist

Von Han Hoa Huynh30.03.2025
Webdesign
CMS
WordPress
Sicherheit
Heilpraktiker
Sanitätshaus

WordPress war lange Zeit die Standard-Lösung für kleine und mittlere Websites. Doch für Heilpraktiker, Sanitätshäuser und andere medizinische Berufe bringt diese Plattform inzwischen mehr Probleme als Vorteile mit sich.

Die Probleme mit WordPress für den Gesundheitsbereich

1. Sicherheitsrisiken

WordPress ist aufgrund seiner Popularität das häufigste Angriffsziel für Hacker. Jedes Plugin stellt eine potenzielle Sicherheitslücke dar, und für medizinische Websites mit sensiblen Patientendaten oder Kundendaten von Sanitätshäusern ist dies besonders problematisch. Eine Sicherheitsverletzung kann nicht nur zu Datenverlust führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen und Reputationsschäden nach sich ziehen.

2. Ständiger Wartungsaufwand

Die regelmäßigen Updates von WordPress, Themes und Plugins erfordern konstante Aufmerksamkeit:

  • Core-Updates mehrmals im Jahr
  • Plugin-Updates oft wöchentlich
  • Theme-Updates und Kompatibilitätsprobleme
  • Konflikte zwischen Plugins

Als Heilpraktiker oder Sanitätshaus-Betreiber sollten Sie sich auf Ihre Patienten und Kunden konzentrieren, nicht auf Website-Wartung.

3. DSGVO-Risiken

Viele WordPress-Plugins entsprechen nicht den strengen DSGVO-Anforderungen:

  • Unklare Datenverarbeitung
  • Cookies ohne ordnungsgemäße Einwilligung
  • Datentransfer in unsichere Drittländer
  • Fehlende Auftragsverarbeitungsverträge

4. Performance-Probleme

Mit jedem installierten Plugin wird WordPress langsamer. Langsame Ladezeiten führen nachweislich zu höheren Absprungraten – potenzielle Patienten oder Kunden suchen sich einfach einen anderen Anbieter.

Die moderne Alternative: Spezialisierte SaaS-Lösungen

SaaS-Lösungen (Software as a Service) wie Heilprofis bieten entscheidende Vorteile:

1. Sicherheit und Compliance

  • Immer aktuelle Software ohne manuelle Updates
  • DSGVO-konforme Implementierung von Anfang an
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Verschlüsselte Datenübertragung

2. Fokus auf Ihre Kernkompetenz

  • Keine Zeit für technische Wartung verschwendet
  • Konzentration auf Ihre Patienten und Kunden
  • Professioneller Support bei Fragen

3. Bessere Performance

  • Optimierte Codebasis ohne überflüssige Funktionen
  • Schnellere Ladezeiten
  • Besseres Ranking in Suchmaschinen

4. Kostentransparenz

Während WordPress selbst kostenlos ist, summieren sich die versteckten Kosten:

  • Premium-Themes und -Plugins (oft mit jährlichen Gebühren)
  • Technischer Support bei Problemen
  • Wiederherstellungskosten nach Hacks oder Ausfällen
  • Ihre investierte Zeit für Wartung und Updates

Für Sanitätshäuser besonders relevant

Sanitätshäuser profitieren von spezialisierten Lösungen besonders, da sie:

  • Produkte und Hilfsmittel übersichtlich darstellen müssen
  • Oft komplexe Kategorie- und Filterfunktionen benötigen
  • Besondere Anforderungen an barrierefreie Darstellung haben
  • Einen klaren Überblick über Kassenleistungen bieten müssen

Fazit

Für Heilpraktiker, Sanitätshäuser und andere Gesundheitsdienstleister ist WordPress nicht mehr zeitgemäß. Spezialisierte Lösungen wie Heilprofis bieten nicht nur technische Vorteile, sondern auch Rechtssicherheit und Zeitersparnis. Investieren Sie Ihre Zeit in Ihre Patienten und Kunden, nicht in Ihre Website-Wartung.

Möchten Sie mehr über die Vorteile einer spezialisierten Website-Lösung für Ihre Praxis oder Ihr Sanitätshaus erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Ich berate Sie gerne persönlich zu Webdesign-Lösungen für Ihre Praxis oder Ihr Sanitätshaus. Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung oder sehen Sie sich unsere Pakete an.